AktuellesHaren

Schafe im Einsatz zur Deichpflege

Der Stadtverwaltung ist es nach langen Bemühungen gelungen, neben dem Einsatz von Schafen zur Landschaftspflege auch eine Beweidung der Deiche östlich der Ems zu realisieren: So wird sich kurzfristig die Schäferei Emstal um die zusätzliche Beweidung von rund 3,5ha Deichflächen kümmern.
Haren (Ems). In diesem Jahr werden in Haren nicht nur Schafe zur Landschaftspflege eingesetzt, sondern auch zusätzlich zur Pflege der Deiche: Durch den tiefen Biss der Weidetiere werden Grasnarben gleichmäßig kurzgehalten und so stetig verbessert. Zusätzlich sollen durch die Hufe der Tiere eventuelle Löcher oder dergleichen vertreten werden. Ziel dieser Bewirtschaftung sind die Sicherung sowie nachhaltige Stärkung der vorhandenen Deiche.
Daher werden die zu beweidenden Deichflächen an der Deichböschung eingezäunt: Die Zäune beziehungsweise Zaunnetze sind dabei stromgeführt, um ein Ausbrechen der Schafe zu verhindern. Zusätzlich soll dies auch Raubtiere und Fressfeinde der Schafe davon abhalten, auf diese Flächen zu gelangen.
Der Auftrieb der Schafe durch die Schäferin Anna Cordes von der Schäferei Emstal aus Lathen wird demnächst erfolgen. Die weitere Bewirtschaftung wird sowohl durch die Schäferin als auch durch die Stadt Haren (Ems) begutachtet. Dabei ist geplant die Beweidung der Flächen – so lange wie es die Witterung zulässt – bis weit in den Herbst hinein aufrechtzuerhalten, denn die Schafe leisten einen wichtigen Beitrag zum aktiven Hochwasserschutz.
In diesem Zusammenhang ist es daher wichtig, dass Anlieger, Spaziergänger und insbesondere Hundehalter respektvoll und freundlich mit den Weidetieren auf dem Deich

umgehen. Die Stadtverwaltung appelliert daher an alle Hundehalter, ihre Tiere in Zeiten der Beweidung an den Zäunen immer an der Leine führen. Freilaufende Hunde, die unkontrolliert in die Herde gehen, stellen ein zusätzliches Risiko für Tier und Mensch dar.

Text: Stadt Haren (Ems)