AktuellesCloppenburg

Stadt stellt zusätzlichen City-Parkplatz zur Verfügung

Ab Mitte Juni wird die Baustelle für die Altlastensanierung auf dem Gelände zwischen der Bürgermeister-Heukamp-Straße und der Soeste eingerichtet. Wie angekündigt, wird der dortige Parkplatz dann teilweise gesperrt. Die Parkscheinautomaten wurden bereits abmontiert. Ab sofort dürfen Autofahrer ihr Fahrzeug hier mit der entsprechend eingestellten Parkscheibe kostenlos abstellen. Ein kostenpflichtiges Parkticket ist nicht mehr notwendig, auch nicht über die Paybyphone-App. Aktuell ist das Zeitfenster auf zwei Stunden begrenzt; voraussichtlich ab der zweiten Juni-Hälfte wird die erlaubte Parkzeit auf drei Stunden erhöht. Damit folgt die Stadt dem Wunsch der Kaufmannschaft.
Generell setzt die Stadt alles daran, die durch die Baumaßnahmen schwierige Parksituation zu entspannen und die größtmögliche Anzahl an Stellplätzen zur Verfügung zu stellen. Deshalb hat die Stadt jetzt zusätzlich eine Schotterfläche an der Eschstraße 17 angepachtet und dort einen neuen zentrumsnahen Parkplatz für rund 50 Pkw hergerichtet. Auch hier können die Autofahrenden werktags zwischen 8 und 18 Uhr für zwei Stunden (mit Parkscheibe) kostenfrei und zentrumsnah parken.
Weitere innenstadtnahe Parkmöglichkeiten stehen u.a. auf dem Krankenhausparkplatz an der Soestenstraße, an Poststraße, an der Bgm-Winkler-Straße, an der Löninger Straße zwischen dem Mehrgenerationenhaus und dem Fahrradgeschäft Willenborg, am ZOB und am Pingel Anton sowie an den Straßen „Am Stadtpark“, „Auf dem Hook“ und „Am Mühlenkolk“ zur Verfügung. Zeitfenster und Kosten sind der jeweiligen Beschilderung vor Ort zu entnehmen.
Auch der Marktplatz kann weiterhin ohne Zeitbegrenzung kostenfrei genutzt werden (Ausnahme: 6. bis 9. September wegen des Mariä-Geburtsmarktes). Der Vorplatz der Roten Schule steht ebenfalls zur Verfügung, hier gilt allerdings die Parkscheiben-Regelung mit Zeitbegrenzung auf zwei Stunden.

Text und Foto: Stadt Cloppenburg