AktuellesCloppenburg

Junimarkt: Kirmesspaß auf dem Marktplatz vom 31. Mai bis 3. Juni

Marktvergnügen für Jung und Alt: Am Freitag, 31. Mai, um 15 Uhr eröffnet Prof. Dr. Marco Beeken als stellvertretender Bürgermeister den Junimarkt 2024. In diesem Rahmen werden wieder attraktive Preise im Gesamtwert von ca. 1000 Euro verlost. Vier Tage bietet der Rummel alles, was Kirmes-Fans glücklich macht. Außerdem sind am Junimarkt-Sonntag die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Hauptgewinn der Eröffnungs-Verlosung, die die Stadt Cloppenburg und die OM-Medien-Gruppe gemeinsam organisieren, ist ein Fahrrad. Als 2. und 3. Preis gibt es hochwertige Sachpreise und sieben weitere Gewinner erhalten jeweils eine „Marktspaßkarte“ mit Gutscheinen im Wert von über 50 Euro. Teilnahmescheine kann man direkt vor Ort ab 14.30 Uhr ausfüllen und in die Lostrommel werfen. Oder einfach den Coupon in der Ausgabe der Münsterländischen Tageszeitung am 29. Mai ausfüllen, ausschneiden und bis 15 Uhr mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das gilt auch für die Kaffeetafel, zu der die Stadt Cloppenburg an diesem Freitagnachmittag alle Senioren einlädt. Beginn ist um 15 Uhr in der Nebenhalle der Münsterlandhalle. Für musikalische Unterhaltung sorgt wie immer die Vahrener Dorfkapelle.
Attraktive Fahrgeschäfte sorgen auf dem Junimarkt für aufregende Unterhaltung. Einen atemberaubenden Blick über die Soestestadt gibt es in diesem Jahr im rund 40 Meter hohem Riesenrad „Norderneye“. Für Nervenkitzel sorgt sicherlich der „Break Dancer“. Die klassische Kirmesatmosphäre gibt es im „Musik-Express“ oder im Autoscooter. Mit „Crazy Town“ kommt auch ein Laufgeschäft nach Cloppenburg, welches für jede Menge Spaß sorgt.
Für die jüngsten Marktbesucher stehen die Bonanza-Reitbahn, Kinderflieger, Sportkarussells oder eine Familien-Achterbahn bereit. Als weitere besondere Attraktion feiert „Phaenomenon“ Premiere in Cloppenburg. Dabei handelt es sich um eine „Virtual Reality Attraktion“: Spezielle Simulations-Brillen und einzigartigen 4D-Effekten „kitzeln“ die Sinne des Fahrgastes. Für Unterhaltung sorgen außerdem Schießwagen, Wurfbuden und andere Geschicklichkeitsspiele.
Reiseausschankbetriebe sowie Imbisswagen mit Steaks, Wurst und Pommes, Hotdogs und Burgern, Fisch und Pizza sowie Pilz- und Gemüsespezialitäten sorgen fürs Kulinarische. Und natürlich gibt es auch süße Naschereien von Kuchen und Eis über gebrannte Mandeln bis zu Kirmes-Süßwaren wie Zuckerwatte, Liebesäpfeln Waffeln und vieles mehr – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Am Sonntag bieten die Kinder ihre Waren auf dem Flohmarkt auf der Eschstraße an. Auf diesem Flohmarkt dürfen nur Kinder gebrauchte Artikel für Kinder zum Kauf anbieten. Das Anbieten und der Verkauf von Fahrrädern über Rahmengröße 22“ ist untersagt. Die Einhaltung dieser Regelungen wird überwacht. Die Verkaufsstände dürfen in Eigenregie am Sonntag auf der gesperrten Eschstraße ab 13 Uhr aufgebaut werden. Darüber hinaus lädt die CM Marketing zu einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ein.
Die Eschstraße ist lediglich am Sonntag gesperrt, an den anderen Markttagen ist die Straße befahrbar. Taxistände werden an der Eschstraße (vor dem Kreishaus) und an der Straße „Am Markt“ errichtet. Auf dem Fortmannsweg wird ein Fahrrad-Abstellplatz eingerichtet.
Am Montag findet in diesem Jahr wieder der Aktionstag unter dem Motto „1x zahlen, 2x fahren“ statt. Dazu gibt es wieder ein Gutscheinheft, das auch auf der städtischen Homepage www.cloppenburg.de zum kostenlosen Download bereitsteht. Einfach ausdrucken und am Kirmesmontag die Coupons einlösen. In den Fahrgeschäften bezahlt man dann nur eine Fahrkarte – und bekommt eine zweite Fahrt gratis dazu. Ebenfalls gibt es Ermäßigungskarten für Imbiss, Süßwaren, Getränke, Fischimbiss und vieles mehr.

Der Juni-Markt entwickelte sich aus dem zuvor von den Schaustellern abgehaltenen Ostermarkt. 1950 fand dann erstmals der Juni-Markt statt. Anfänglich wurde nur eine Teilfläche vor der Münsterlandhalle benötigt. Mit zunehmender Resonanz stieg bereits 1960 auch der Platzbedarf und der Markt entwickelte sich zur heutigen Größe auf einer Gesamtfläche von rund 2 Hektar. Auf Grund der wachsenden Beliebtheit wurde der Markt 1996 erstmals um den Freitag verlängert und dauert seither vier Tage.
Öffnungszeiten
Freitag: 15.00 bis 23.00 Uhr
Samstag: 14.00 bis 24.00 Uhr
Sonntag: 13.00 bis 22.00 Uhr
Montag: 14.00 bis 22.00 Uhr

Text und Foto: Stadt Cloppenburg