AktuellesSpelle

Speller Seniorennachmittag durch Kooperation erfolgreich

Spelle – Am Dienstag vor Christi Himmelfahrt hatte der Schützenverein St. Johannes Spelle zum traditionellen Seniorennachmittag geladen. In diesem Jahr hat der Verein dafür erstmals das neue Förderprogramm der Gemeinde Spelle in Anspruch genommen. Gemeinsam mit der Gemeinde und weiteren Helfenden wurde den Gästen ein geselliger Nachmittag geboten.

Zu 14:30 Uhr wurden alle Senior*innen der Gemeinde Spelle eingeladen sich im Festzelt einzufinden. Das Programm startete kurze Zeit später mit der Begrüßung durch den gastgebenden Verein. Kommandeur Norbert Meyerdirks richtete das Wort stellvertretend an alle Gäste und hieß sie herzlich willkommen. Im Anschluss begrüßten auch Bürgermeister Stefan Heeke und Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils die Teilnehmenden. ,,Wir freuen uns, dass mit dieser Veranstaltung in jedem, das Schützenfest für alle erfahr- und erlebbar wird. Diese Tradition bedeutet mir viel‘‘ betonte Stefan Heeke. In diesem Zuge dankte er auch allen Helfenden für ihren Einsatz und die Mühe, die in das Event gesteckt wurden.

Gemeinsam mit Matthias Sils gab er einen Einblick in das, was in der Gemeinde und Samtgemeinde in der letzten Zeit erreicht wurde und was für die Zukunft noch geplant ist. Zudem wurde über die Zwischenstände der aktuellen Projekte berichtet. Das umfasst in Spelle vor allem Bauprojekte. In Venhaus wird gerade ein neues Feuerwehrgerätehaus errichtet. In Spelle wird das DRK-Heim erweitert und auch das Fundament für das neue St. Johannesstift Wohn- und Pflegeheim ist bereits gegossen. Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag durch die Speller Musikgruppe ,,Tastenrowdys‘‘. Die Gruppe sorgte mit ihren Akkordeons für dynamische Einlagen und verbreitete eine rundum gute Stimmung.

Bei Kaffee und Kuchen vergnügten sich die Teilnehmenden und ließen den Nachmittag anschließend entspannt ausklingen.

Der Seniorennachmittag war das erste Projekt, welches durch die neue Seniorenförderung durch die Gemeinde Spelle bezuschusst wurde. Die Förderung setzt sich aus einem Sockelbetrag und einer Pauschale pro Teilnehmer*in zusammen. Sie ist für vereinzelte Projekte für die Zielgruppe 65+ aus den Gemeinden gedacht und kann von allen für die Einwohnenden der Mitgliedsgemeinden zugänglichen Vereine, Einrichtungen und Institutionen beantragt werden. Für die Förderung hat jede Gemeinde ein eigenes Budget. Der Förderzeitraum ist an die Verfügbarkeit dieses Budget gekoppelt. Für Fragen oder weitere Informationen steht Kerstin Pfeiffer (kerstin.pfeiffer@spelle.de) im Rathaus zur Verfügung.

Text und Foto: SG Spelle