EPS

AktuellesLandkreis Grafschaft Bentheim

Vorsicht: Eichenprozessionsspinner!

Der Eichenprozessionsspinner (EPS) verbreitet sich bereits seit einigen Jahren in Deutschland und auch bei uns in der Grafschaft Bentheim. Derzeit

Weiterlesen
AktuellesNordhorn

Eichenprozessionsspinner: Nordhorn ist vorbereitet – Raupen geschlüpft – Verpuppung voraussichtlich im Juni

Nordhorn. Überall im Stadtgebiet werden voraussichtlich ab Mitte Mai wieder die Raupen des Eichenprozessionsspinners an Eichenbäumen sichtbar werden. Die Bekämpfungsstrategie

Weiterlesen
AktuellesLandkreis Grafschaft Bentheim

Eichenprozessionsspinner: Absaugen bisher beste Möglichkeit der Bekämpfung

Seit Herbst 2019 besteht die Projektgruppe EPS, in welcher Vertreter des Landkreises und der Grafschafter Kommunen sich mit Maßnahmen gegen

Weiterlesen
AktuellesPapenburg

Schädling breitet sich in Papenburg aus

Seit einigen Tagen ist ein vermehrter Befall des Eichenprozessionsspinners (EPS) im Stadtgebiet festzustellen. Betroffen sind Straßen, öffentliche Parkplätze und Einrichtungen

Weiterlesen
Aktuelles

Werlte setzt Nist- und Fledermauskästen gegen Eichenprozessionsspinner ein

Die Stadt Werlte will mit einer natürlichen Methode gegen den Eichenprozessionsspinner vorgehen. In den vergangenen Wochen wurden dazu 150 Nistkästen

Weiterlesen
AktuellesLandkreis Grafschaft Bentheim

Kontaktvermeidung ist sicherster Schutz vor Eichenprozessionsspinner

Es geht wieder los: Die für Menschen lästige und sogar gefährliche Saison des Eichenprozessionsspinners beginnt, erste Nester wurden in der

Weiterlesen
AktuellesGeeste / Dalum

Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners in der Gemeinde

GEESTE. In den vergangenen Jahren ist in der Gemeinde Geeste der Eichenprozessionsspinner an besonders stark frequentierten Bereichen bekämpft worden. Hierzu

Weiterlesen
AktuellesLandkreis Grafschaft Bentheim

Eichenprozessionsspinner: Projektgruppe soll gemeinsames Vorgehen abstimmen

Die in jüngster Zeit aufgetretene Vermehrung des Eichenprozessionsspinnerbefalls (EPS) ist kein neuartiges Phänomen. Massenvermehrungen mit mehrjährigen Episoden heftigen Befalls sind

Weiterlesen