Das Problem mit dem Müll – Tierpflegeauszubildende entwickeln Ausstellung im Familienzoo
Es ist seit ein paar Jahren Tradition, dass sich die Tierpfleger des 3. und damitletzten Lehrjahres mit einem Thema aus
WeiterlesenEs ist seit ein paar Jahren Tradition, dass sich die Tierpfleger des 3. und damitletzten Lehrjahres mit einem Thema aus
WeiterlesenAm Sonntag, den 24. April 2022 findet in der Zeit von 10 bis 17 Uhr zum zweiten Mal ein Oldtimer-Blaulichttag
WeiterlesenWenige Tage früher als im vergangenen Jahr wurde im Tierpark Nordhorn der ersteWildstorch auf der Afrikascheune gesichtet und auch aus
WeiterlesenNeue Taubenrasse bewohnt Remise neben der DorfmetzgereiLange Zeit liefen Besucher, die ihren Weg vom Vechtehofkomplex in Richtung derneuen Dorfmetzgerei und
WeiterlesenAm 4. Adventswochenende stimmungsvoller Markt von 16-20 UhrIn den vergangenen 10 Tagen strahlten viele Kinderaugen, als sie den stimmungsvollenWeihnachtsmarkt im
WeiterlesenDie Gänsegeierhaltung im Tierpark Nordhorn hat schon eine sehr lange Tradition. Seitvielen Jahren teilen sich die stattlichen Greifvögel eine nachgebaute
WeiterlesenAm Sonntag, den 07. November feierte der Nordhorner Tierpark bereitszum 26. Mal in seiner Geschichte den traditionellen Zootag. Der Eintritt
WeiterlesenHoch erfreut nahm der 1. Vorsitzende des Fördervereins, DietmarBrookmann, eine der größten Einzelspenden in der Geschichte desFördervereins aus den Händen
WeiterlesenEndlich wieder „Zootag“ im Tierpark Nordhorn Unter 2G-Bedingungen locken am „Tag der offenen Tür“ freierEintritt, tolles Programm und Fördervereins-Tombola mit
WeiterlesenAm Sonntag, den 17. Oktober 2021 gibt es im Tierpark Nordhorn für leine und große Zoobesucher einiges zu sehen. Nach
WeiterlesenSeit 2014 leben im Tierpark Nordhorn die noch immer selten in Europäischen Zoosgehaltenen Weißrüsselnasenbären (Nasua narica). Der letzte EuropäischeZuchtbuchreport vom
WeiterlesenIm Frühjahr um Ostern herum ist der traditionelle Start der Jungtierzeit in unseremTierpark. Dann kommen bei etlichen Vogelarten und zahlreichen
WeiterlesenVor gut zwei Monaten kamen in der Nordhorner Wildkatzenanlage zwei kleineKatzenkinder zur Welt. Diesmal währte die Jungtierpause nur kurz, denn
WeiterlesenMitte März verließen drei junge Wildkatzen den Tierpark Nordhorn in Richtung WildparkOstrittrum. Dort haben sich die Geschwister gut eingelebt. Schon
WeiterlesenNach fünf aufeinanderfolgenden Werktagen mit einem Inzidenzwert unter 100 kann der TierparkNordhorn nun wieder ohne vorherigen Negativtest besucht werden! Vor
WeiterlesenWer in diesen Tagen unsere schöne Gemeinschaftsanlage mit Steinböcken, Waldrappe undGänsegeiern betritt, wird mit etwas Glück zwei kletternde Fellknäuel entdecken.
WeiterlesenDer Kontakt mit der Firma Wilvorst aus dem südniedersächsischen Northeim kam über denTierpark Nordhorn zustande. Dieser ist Sitz des Vereins
WeiterlesenFörderverein des Nordhorner Familienzoos wirbt um tatkräftige UnterstützerNachdem der Tierpark nach dem ersten Entwurf der bundesweiten „Notbremse“ geschlossenwerden sollte, ist
WeiterlesenNun ist die „Bundes-Notbremse“ in Kraft. Damit darf der Tierpark weiterhin geöffnet bleiben, da die Ansteckungsgefahr im Freien gegen Null
WeiterlesenNeben der neuen Tierart „Litschi-Wasserböcke“ auf der Afrikaanlage gibt es zwei weitereinteressante tierische Neuigkeiten im Tierpark am Heseper Weg. So
WeiterlesenAuf der Afrikaanlage im Herzen des Familienzoos lebten bisher Böhm-Steppenzebras, Marabus und Helmperlhühner einträchtig zusammen. Die Afrika-WG wird nun um
WeiterlesenDa die 7-Tageinzidenz in der Grafschaft Bentheim am Sonntag wieder unter die Marke von 100gesunken ist, darf der Familienzoo am
WeiterlesenDurch die beiden Lockdowns sind viele Zoos in Deutschland nun fast ein halbesJahr auf behördliche Anordnung aufgrund der Corona-Pandemie für
WeiterlesenOb die Wildstörche sich das gut überlegt haben?! Nur einen Tag später als im letzten Jahr wurden im Tierpark Nordhorn
WeiterlesenZootiere und Wildtiere im Winterschlafmodus? – Wer sich im Winter einmummelt und wer munter bleibt – nachgefragt im Tierpark NordhornDie
WeiterlesenMit normalerweise rund einer halben Million Besucher im Jahr, 2000 Tieren in 100verschieden Arten und 170 Mitarbeitern arbeitet der gemeinnützige
WeiterlesenDie erneute behördlich angeordnete Schließung im November ist auch für den Tierpark Nordhorn einharter Schlag. Deshalb hat der Tierpark Förderverein
WeiterlesenTierpark Nordhorn deutschlandweit die Nummer 1 – IMWF und FOCUS-MONEY zeichnen Nordhorner Familienzoo als „Preissieger Gold“ im Deutschlandtest aus Im
WeiterlesenNeuer Alpakahengst heißt „Pedro“ – Ein Dank an alle Tierpaten – junge Lingener Lehrerin wirdNamenspatin Mehr als 350 neue Tierpaten
WeiterlesenFördervereinsmitglied erhöht Unterstützung in der CoronakriseAm frühen Donnerstagmorgen brachte die 12jährige Bisonkuh „NuPa“ ein gesundes Bisonkälbchen zur Welt. Damit wächst
Weiterlesen